NICHT BS 5308 Teil 1 Typ 2 PE/IS/OS/PE/SWA/PVC-Kabel
ANWENDUNG
Kabel nach dem Publicly Available Standard (PAS) BS 5308 sind
zur Übertragung von Kommunikations- und Steuersignalen in einer Vielzahl
Installationsarten, einschließlich derjenigen in der Petrochemie
Industrie. Die Signale können analog, Daten- oder Sprachsignale sein und
von einer Vielzahl von Sensoren wie Druck, Nähe oder
Mikrofon.Teil 1 Typ 2 Kabel sind für den Einsatz mit einem größeren
ein hoher Grad an mechanischem Schutz erforderlich ist oder
direktes Vergraben in geeigneter Tiefe. Individuell geprüft für
verbesserte Signalsicherheit.
EIGENSCHAFTEN
Nennspannung:Uo/U: 300/500V
Nenntemperatur:
Fest: -40ºC bis +80ºC
Gebogen: 0ºC bis +50ºC
Minimaler Biegeradius:12D
KONSTRUKTION
Leiter
0,5 mm² – 0,75 mm²: flexibler Kupferleiter der Klasse 5
Ab 1 mm²: Kupferlitzenleiter der Klasse 2
Isolierung: PE (Polyethylen)







I. Überblick
Das BS 5308 Teil 1 Typ 2 PE/IS/OS/PE/SWA/PVC-Kabel ist ein Kabelprodukt, das speziell für eine Vielzahl komplexer Anwendungsszenarien entwickelt wurde. Seine einzigartige Strukturkombination spiegelt umfassende Überlegungen hinsichtlich elektrischer Leistung, mechanischem Schutz und Umweltverträglichkeit wider und findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Industrie, des Bauwesens und der Spezialanlagen.
II. Strukturelle Zusammensetzung
(I) Polyethylen (PE) Innere Isolierschicht (IS)
Kerngarantie für elektrische Isolierung
Als erste Schutzschicht für die Isolierung im Kabelinneren weist die innere PE-Isolationsschicht eine hervorragende elektrische Isolationsleistung auf. Sie kann eine anormale Stromleitung zwischen Leitern effektiv blockieren und so sicherstellen, dass die elektrische Energie entlang des vorgegebenen Weges übertragen wird. Dank ihres hohen Isolationswiderstands behält das Kabel auch bei Nennspannung oder einer gewissen Überspannung einen guten Isolationszustand bei und verhindert so gefährliche Situationen wie elektrische Kurzschlüsse.
Unterstützung der strukturellen Stabilität
Die innere PE-Isolationsschicht hat eine gleichmäßige Textur und eine gewisse Elastizität, wodurch die innere Struktur des Kabels stabil gestützt wird. Wenn das Kabel äußeren Kräften wie Biegen, Dehnen oder leichter Kompression ausgesetzt ist, behält es seine Form und elektrische Isolationsleistung bei. Dadurch werden die Integrität der gesamten Kabelstruktur und die Stabilität der elektrischen Leistung gewährleistet.
(II) Äußere Isolierschicht (OS) aus Polyethylen (PE)
Verbesserte elektrische Isolationsleistung
Die äußere PE-Isolationsschicht außerhalb der inneren Isolationsschicht verbessert die elektrische Isolationsfähigkeit des Kabels zusätzlich. Zusammen mit der inneren Isolationsschicht bildet sie einen doppelschichtigen Isolationsschutz, der das Risiko von Stromlecks deutlich reduziert und die Sicherheit des Kabels in komplexen elektrischen Umgebungen erhöht. An Orten mit extrem hohen Isolationsanforderungen, wie z. B. in Umspannwerken und Werkstätten für Präzisionselektronik, kann diese doppelschichtige PE-Isolationsstruktur strenge elektrische Isolationsstandards effektiv erfüllen.
Chemische Stabilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit
Die äußere PE-Isolierschicht weist eine gute chemische Stabilität auf und widersteht der Erosion durch äußere chemische Substanzen. Gleichzeitig ist sie feuchtigkeitsbeständig und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Kabelinnere. Dies verhindert eine Verschlechterung der elektrischen Leistung oder eine Beschädigung der Isolierschicht durch feuchte Umgebung und verlängert so die Lebensdauer des Kabels.
(III) Stahldrahtpanzerung (SWA)
Mechanische Schutzbarriere
Die Stahldrahtpanzerung ist eine wichtige mechanische Schutzstruktur des Kabels. Sie hält starken äußeren mechanischen Belastungen stand, wie z. B. dem Herausdrücken schwerer Gegenstände aus dem Boden bei der unterirdischen Verlegung, Kollisionen mit Geräten in Industrieanlagen und versehentlichen Stößen während der Bauphase. Diese robuste Panzerung schützt die Isolationsschicht und die Leiter im Kabelinneren effektiv und stellt sicher, dass das Kabel auch in rauen mechanischen Umgebungen einwandfrei funktioniert.
Wirksamkeit der elektromagnetischen Abschirmung
Der SWA hat eine signifikante elektromagnetische Abschirmwirkung. In Bereichen mit elektromagnetischen Störungen, wie beispielsweise in der Nähe von Großkraftwerken und Kommunikationsbasisstationen, kann die Stahldrahtpanzerung die Störungen des externen elektromagnetischen Felds auf die Signalübertragung im Kabel effektiv blockieren und gleichzeitig verhindern, dass die internen Signale des Kabels nach außen abstrahlen und andere Geräte stören. So wird die Genauigkeit und Stabilität der Signalübertragung gewährleistet.
(IV) Außenmantel aus Polyvinylchlorid (PVC)
Externer Umweltschutz
Der PVC-Außenmantel bietet umfassenden äußeren Schutz für das Kabel. Er widersteht verschiedenen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, chemischer Korrosion und mechanischem Abrieb. Im Außenbereich verhindert der PVC-Außenmantel die Alterung der Kabelmaterialien durch UV-Strahlung im Sonnenlicht. In chemischen Umgebungen schützt er vor Erosion durch chemische Substanzen. An Orten mit häufiger Reibung, wie z. B. in Kabeltrassen, reduziert er Kabelschäden durch mechanischen Abrieb.
Identifikations- und Differenzierungsfunktion
Die Farbe des PVC-Außenmantels kann je nach Anwendungsanforderung individuell angepasst werden, was in komplexen Kabelverdrahtungssystemen von großer Bedeutung ist. Außenmäntel in verschiedenen Farben ermöglichen die einfache Identifizierung von Zweck, Spannungspegel oder angeschlossenem Stromkreis des Kabels. Dies trägt zu einer schnellen und präzisen Identifizierung des Kabels bei Installation, Wartung und Fehlersuche bei und verbessert die Arbeitseffizienz.