Inquiry
Form loading...
PAS BS 5308 Teil 1 Typ 2 SIL/OS/LSZH/SWA/LSZH (feuerbeständiges) Kabel

Öl-/Gas-Industriekabel

Produktkategorien
Empfohlene Produkte
Kabelanpassung

PAS BS 5308 Teil 1 Typ 2 SIL/OS/LSZH/SWA/LSZH (feuerbeständiges) Kabel

Kabel nach dem Publicly Available Standard (PAS) BS 5308 sind für

Übertragung von Kommunikations- und Steuersignalen in einer Vielzahl von Installationen

Typen, einschließlich derjenigen, die in der petrochemischen Industrie vorkommen.

Signale können analoger Art, Daten- oder Sprachsignale sein und aus einer Vielzahl

von Wandlern wie Druck, Näherung oder Mikrofon. Teil 1

Typ 2-Kabel sind für Anwendungen konzipiert, bei denen ein höherer Grad an mechanischer

Schutz erforderlich ist oder eine direkte Vergrabung an einem geeigneten

Tiefe. Geeignet für feuerbeständige Installationen.

    ANWENDUNG

    Kabel nach dem Publicly Available Standard (PAS) BS 5308 sind für
    Übertragung von Kommunikations- und Steuersignalen in einer Vielzahl von Installationen
    Typen, einschließlich derjenigen, die in der petrochemischen Industrie vorkommen.
    Signale können analoger Art, Daten- oder Sprachsignale sein und aus einer Vielzahl
    von Wandlern wie Druck, Näherung oder Mikrofon. Teil 1
    Typ 2-Kabel sind für Anwendungen konzipiert, bei denen ein höherer Grad an mechanischer
    Schutz erforderlich ist oder eine direkte Vergrabung an einem geeigneten
    Tiefe. Geeignet für feuerbeständige Installationen.

    EIGENSCHAFTEN

    Nennspannung:Uo/U: 300/500V

    Nenntemperatur:

    Fest: -40ºC bis +80ºC

    Gebogen: 0ºC bis +50ºC

    Minimaler Biegeradius:12D

    KONSTRUKTION

    Leiter

    0,5 mm² – 0,75 mm²: flexibler Kupferleiter der Klasse 5

    Ab 1 mm²: Kupferlitzenleiter der Klasse 2

    Isolierung: Keramiktyp aus Silikonkautschuk

    Gesamtbildschirm:Al/PET (Aluminium/Polyester-Band)
    Beidraht:Verzinntes Kupfer
    Innenjacke:LSZH (raucharm, halogenfrei)
    Rüstung:SWA (Panzerung aus verzinktem Stahldraht)
    Mantel:LSZH (raucharm, halogenfrei)
    Mantelfarbe: Rot Schwarz

    Bild 19Bild 20
    FirmadniAusstellunghx3Verpackungcn6Prozessywq

    Einführung in BS 5308 Teil 1 Typ 2 SIL/OS/LSZH/SWA/LSZH (feuerbeständiges) Kabel
    I. Überblick
    Das feuerbeständige Kabel BS 5308 Teil 1 Typ 2 SIL/OS/LSZH/SWA/LSZH ist ein Hochleistungskabel für vielfältige Anforderungen. Es spielt eine wichtige Rolle in Bauwesen, Industrie und Transport.
    II. Strukturelle Zusammensetzung
    (I) Silikon (SIL)-Isolierschicht
    Gute Isolierung
    SIL bietet hochwertige Isolierung. Seine stabile Molekularstruktur verhindert Stromlecks und gewährleistet eine effiziente Stromübertragung bei unterschiedlichen Spannungen für den Gerätebetrieb.
    Temperatur- und Wetterbeständigkeit
    Es hält einem breiten Temperaturbereich stand, ist witterungsbeständig und für unterschiedliche Umgebungen geeignet.
    (II) Äußere Trennschicht (OS)
    Externer Schutz
    OS schützt das Kabelinnere vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Chemikalien und erhält so seine elektrischen und mechanischen Eigenschaften.
    Stressbewältigung
    Es puffert und verteilt die Belastung, wenn das Kabel unter Druck steht, und verhindert so innere Schäden.
    (III) Raucharme und halogenfreie (LSZH) Mantelschicht
    Feuerbeständig und umweltfreundlich
    Bei einem Brand gibt LSZH wenig Rauch und keine giftigen Gase ab, was die Evakuierung erleichtert und umweltfreundlich ist.
    Mechanischer Schutz
    Es bietet einen gewissen mechanischen Schutz gegen häufige Schäden.
    (IV) Stahldrahtpanzerung (SWA)
    Mechanische Festigkeit
    SWA bietet starken mechanischen Schutz gegen äußere Kräfte wie Bodendruck oder Gerätekollisionen.
    Elektromagnetische Abschirmung
    Es schirmt vor elektromagnetischen Störungen ab und verbessert die Qualität der Signalübertragung.
    Leistungsmerkmale
    (I) Feuerbeständigkeit
    Feuerbeständigkeit
    Aufgrund seiner Struktur und der LSZH-Schicht kann das Kabel im Brandfall die Schaltkreisintegrität aufrechterhalten und so den Betrieb wichtiger Geräte sicherstellen.
    Flammenausbreitungskontrolle
    Es kann die Flammenausbreitung einschränken und so die Gebäudesicherheit verbessern.
    (II) Elektrische Leistung
    Effiziente Übertragung
    Die Eigenschaften von SIL ermöglichen eine effiziente Energieübertragung und reduzieren Verluste bei der Übertragung über große Entfernungen.
    Zuverlässigkeit der Isolierung
    SIL und OS gewährleisten eine stabile Isolierung in komplexen elektrischen Umgebungen.
    (III) Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
    Geringer Rauch – Null – Halogenvorteil
    In besiedelten Gebieten schützt die halogenfreie und raucharme Eigenschaft im Brandfall Leben und Umwelt.
    Großer Toleranzbereich
    Es kann sich an verschiedene Umgebungsbedingungen anpassen, ohne dass die Leistung nennenswert beeinträchtigt wird.
    (IV) Mechanische Leistung
    Stärke und Zähigkeit
    SWA und SIL verleihen dem Kabel die Festigkeit und Robustheit, um äußeren Kräften während der Verlegung standzuhalten.
    Biegeleistung
    Es kann gebogen werden, ohne dass die interne Leistung stark beeinträchtigt wird.
    IV. Anwendungsgebiete
    Baufeld
    Wird in Schaltkreisen mit hohen Sicherheitsanforderungen in Gebäuden zum Brandschutz und zur Sicherheit verwendet.
    Industrieller Bereich
    Überträgt Strom und Signale in industriellen Umgebungen mit komplexen Bedingungen.
    Transportbereich
    Wird in Verkehrsknotenpunkten eingesetzt, um den Brandschutz zu verbessern und den Anlagenbetrieb sicherzustellen.
    V. Installation und Wartung
    (I) Installationspunkte
    Auswahl der Verlegemethode
    Kann auf verschiedene Arten verlegt werden. Bei verschiedenen Methoden müssen relevante Faktoren berücksichtigt werden, um Schäden zu vermeiden.
    Biegeradiuskontrolle
    Der Biegeradius des Kabels muss kontrolliert werden, um eine Beschädigung der inneren Schicht zu vermeiden.
    (II) Wartungsvorkehrungen
    Regelmäßige Sichtprüfung
    Überprüfen Sie regelmäßig das Aussehen des Kabels, insbesondere LSZH und SWA. Reparieren Sie Schäden rechtzeitig.
    Erkennung der elektrischen Leistung
    Prüfen Sie regelmäßig die elektrische Leistung. Bei Abweichungen ist die Fehlerursache zu ermitteln und gegebenenfalls zu reparieren oder auszutauschen.