PAS BS 5308 Teil 2 Typ 1 PVC/OS/PVC-Kabel
ANWENDUNG
Kabel nach dem Publicly Available Standard (PAS) BS 5308 sind
zur Übertragung von Kommunikations- und Steuersignalen in einer Vielzahl
Anlagentypen einschließlich der petrochemischen Industrie. Die Signale
kann analog, Daten- oder Sprachdaten sein und aus einer Vielzahl von
Wandler wie Druck, Näherung oder Mikrofon. Teil 2
Typ 1-Kabel sind im Allgemeinen für den Einsatz in Innenräumen und in
Umgebungen, in denen kein mechanischer Schutz erforderlich ist.
EIGENSCHAFTEN
Nennspannung:Uo/U: 300/500V
Nenntemperatur:
Fest: -40ºC bis +80ºC
Gebogen: 0ºC bis +50ºC
Minimaler Biegeradius:6D
KONSTRUKTION
Leiter
0,5 mm² – 0,75 mm²: flexibler Kupferleiter der Klasse 5
Ab 1 mm²: Kupferlitzenleiter der Klasse 2
Isolierung: PVC (Polyvinylchlorid)
Gesamtbildschirm:Al/PET (Aluminium/Polyester-Band)
Beidraht:Verzinntes Kupfer
Mantel:PVC (Polyvinylchlorid)
Mantelfarbe: Blau Schwarz






Einführung in BS 5308 Teil 2 Typ 1 PVC/OS/PVC-Kabel
I. Überblick
Das BS 5308 Teil 2 Typ 1 PVC/OS/PVC-Kabel ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kommunikations- und Steuersignalübertragung. Es wurde für spezifische Anforderungen entwickelt und bietet zuverlässige Leistung in einer Vielzahl von Installationsszenarien, insbesondere in Innenräumen, wo kein hoher mechanischer Schutz erforderlich ist.
II. Geltung
Signalübertragung
Dieses Kabel ist für die Übertragung unterschiedlichster Signale konzipiert, darunter Analog-, Daten- und Sprachsignale. Diese Signale können von verschiedenen Signalgebern wie Drucksensoren, Näherungssensoren und Mikrofonen stammen. Dank dieser Vielseitigkeit eignet es sich für zahlreiche Kommunikations- und Steuerungssysteme und ermöglicht eine nahtlose Informationsübertragung in unterschiedlichen technologischen Umgebungen.
Verwendung im Innenbereich und in mechanisch nicht anspruchsvollen Umgebungen
Teil 2 Typ 1-Kabel sind überwiegend für den Innenbereich vorgesehen. Dies umfasst den Einsatz in Bürogebäuden, Wohnungen und anderen Innenräumen, in denen das Kabel keinen starken mechanischen Kräften ausgesetzt ist. Sie eignen sich auch für Umgebungen, in denen mechanischer Schutz nicht erforderlich ist, beispielsweise in relativ geschützten Innenbereichen mit geringem Risiko physischer Schäden. In der petrochemischen Industrie können sie in Kontrollräumen oder Büroräumen zur Kommunikation und zur Übertragung von Steuersignalen eingesetzt werden.
III. Eigenschaften
Nennspannung
Mit einer Nennspannung von Uo/U: 300/500 V eignet sich das Kabel für viele gängige elektrische Anwendungen im Bereich Kommunikation und Steuerung. Dieser Spannungsbereich sorgt für eine stabile Stromversorgung der übertragenen Signale und gewährleistet so die einwandfreie Funktion der angeschlossenen Geräte.
Nenntemperatur
Das Kabel hat einen Nenntemperaturbereich, der je nach Zustand variiert. Bei fester Installation kann es in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C betrieben werden, während der Bereich bei flexibler Installation von 0 °C bis +50 °C reicht. Diese große Temperaturtoleranz ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen Raumklimazonen, von Kühllagern bis hin zu warmen Serverräumen.
Minimaler Biegeradius
Der minimale Biegeradius von 6D ist ein wichtiges Merkmal. Dieser relativ kleine Biegeradius ermöglicht es, das Kabel bei der Installation enger zu biegen, ohne die innere Struktur zu beschädigen. Dies ist vorteilhaft, wenn das Kabel um Ecken oder durch enge Räume in Inneninstallationen geführt werden muss.
IV. Konstruktion
Leiter
Für Querschnitte zwischen 0,5 mm² und 0,75 mm² verwendet das Kabel flexible Kupferleiter der Klasse 5. Diese Leiter bieten hohe Flexibilität, was für Anwendungen von Vorteil ist, bei denen das Kabel in Innenräumen gebogen oder angepasst werden muss. Für Querschnitte ab 1 mm² werden Kupferlitzen der Klasse 2 verwendet. Sie bieten gute Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit und gewährleisten so eine effiziente Signalübertragung.
Isolierung
Dieses Kabel verwendet PVC (Polyvinylchlorid). PVC ist ein kostengünstiges und weit verbreitetes Material für die Kabelisolierung. Es bietet gute elektrische Isoliereigenschaften, verhindert elektrische Leckagen und gewährleistet eine störungsfreie Signalübertragung.
Screening
Die Abschirmung aus Al/PET (Aluminium/Polyester-Band) bietet Schutz vor elektromagnetischen Störungen. In Innenräumen können elektromagnetische Störquellen wie elektrische Geräte oder Leitungen vorhanden sein. Diese Abschirmung trägt dazu bei, die Integrität der übertragenen Signale zu gewährleisten und die korrekte Übertragung von Analog-, Daten- und Sprachsignalen sicherzustellen.
Beidraht
Der verzinnte Kupferableiter dient der Ableitung elektrostatischer Ladungen, die sich auf dem Kabel bilden können. Dies trägt zur Verbesserung der Sicherheit und Leistung des Kabels bei, indem es statische Aufladungen vorbeugt.
Mantel
Der Außenmantel des Kabels besteht aus PVC. Dies bietet zusätzlichen Schutz für die inneren Komponenten des Kabels. Die blau-schwarze Mantelfarbe verleiht dem Kabel nicht nur ein unverwechselbares Aussehen, sondern erleichtert auch die Identifizierung bei der Installation.
I. Überblick
Das BS 5308 Teil 2 Typ 1 PVC/OS/PVC-Kabel ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kommunikations- und Steuersignalübertragung. Es wurde für spezifische Anforderungen entwickelt und bietet zuverlässige Leistung in einer Vielzahl von Installationsszenarien, insbesondere in Innenräumen, wo kein hoher mechanischer Schutz erforderlich ist.
II. Geltung
Signalübertragung
Dieses Kabel ist für die Übertragung unterschiedlichster Signale konzipiert, darunter Analog-, Daten- und Sprachsignale. Diese Signale können von verschiedenen Signalgebern wie Drucksensoren, Näherungssensoren und Mikrofonen stammen. Dank dieser Vielseitigkeit eignet es sich für zahlreiche Kommunikations- und Steuerungssysteme und ermöglicht eine nahtlose Informationsübertragung in unterschiedlichen technologischen Umgebungen.
Verwendung im Innenbereich und in mechanisch nicht anspruchsvollen Umgebungen
Teil 2 Typ 1-Kabel sind überwiegend für den Innenbereich vorgesehen. Dies umfasst den Einsatz in Bürogebäuden, Wohnungen und anderen Innenräumen, in denen das Kabel keinen starken mechanischen Kräften ausgesetzt ist. Sie eignen sich auch für Umgebungen, in denen mechanischer Schutz nicht erforderlich ist, beispielsweise in relativ geschützten Innenbereichen mit geringem Risiko physischer Schäden. In der petrochemischen Industrie können sie in Kontrollräumen oder Büroräumen zur Kommunikation und zur Übertragung von Steuersignalen eingesetzt werden.
III. Eigenschaften
Nennspannung
Mit einer Nennspannung von Uo/U: 300/500 V eignet sich das Kabel für viele gängige elektrische Anwendungen im Bereich Kommunikation und Steuerung. Dieser Spannungsbereich sorgt für eine stabile Stromversorgung der übertragenen Signale und gewährleistet so die einwandfreie Funktion der angeschlossenen Geräte.
Nenntemperatur
Das Kabel hat einen Nenntemperaturbereich, der je nach Zustand variiert. Bei fester Installation kann es in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C betrieben werden, während der Bereich bei flexibler Installation von 0 °C bis +50 °C reicht. Diese große Temperaturtoleranz ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen Raumklimazonen, von Kühllagern bis hin zu warmen Serverräumen.
Minimaler Biegeradius
Der minimale Biegeradius von 6D ist ein wichtiges Merkmal. Dieser relativ kleine Biegeradius ermöglicht es, das Kabel bei der Installation enger zu biegen, ohne die innere Struktur zu beschädigen. Dies ist vorteilhaft, wenn das Kabel um Ecken oder durch enge Räume in Inneninstallationen geführt werden muss.
IV. Konstruktion
Leiter
Für Querschnitte zwischen 0,5 mm² und 0,75 mm² verwendet das Kabel flexible Kupferleiter der Klasse 5. Diese Leiter bieten hohe Flexibilität, was für Anwendungen von Vorteil ist, bei denen das Kabel in Innenräumen gebogen oder angepasst werden muss. Für Querschnitte ab 1 mm² werden Kupferlitzen der Klasse 2 verwendet. Sie bieten gute Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit und gewährleisten so eine effiziente Signalübertragung.
Isolierung
Dieses Kabel verwendet PVC (Polyvinylchlorid). PVC ist ein kostengünstiges und weit verbreitetes Material für die Kabelisolierung. Es bietet gute elektrische Isoliereigenschaften, verhindert elektrische Leckagen und gewährleistet eine störungsfreie Signalübertragung.
Screening
Die Abschirmung aus Al/PET (Aluminium/Polyester-Band) bietet Schutz vor elektromagnetischen Störungen. In Innenräumen können elektromagnetische Störquellen wie elektrische Geräte oder Leitungen vorhanden sein. Diese Abschirmung trägt dazu bei, die Integrität der übertragenen Signale zu gewährleisten und die korrekte Übertragung von Analog-, Daten- und Sprachsignalen sicherzustellen.
Beidraht
Der verzinnte Kupferableiter dient der Ableitung elektrostatischer Ladungen, die sich auf dem Kabel bilden können. Dies trägt zur Verbesserung der Sicherheit und Leistung des Kabels bei, indem es statische Aufladungen vorbeugt.
Mantel
Der Außenmantel des Kabels besteht aus PVC. Dies bietet zusätzlichen Schutz für die inneren Komponenten des Kabels. Die blau-schwarze Mantelfarbe verleiht dem Kabel nicht nur ein unverwechselbares Aussehen, sondern erleichtert auch die Identifizierung bei der Installation.